Die Multimedia-Präsentationen zu meinen Fortbildungs-Veranstaltungen finden Sie jetzt auf der Seite „Fortbildungen“.
Lehrpläne Oberstufe LehrplanPLUS in Tabellenform
Jahrgangsübergreifende Materialien
Multimedia zum Thema „Ethische Bewertung“ [pptx]
Ikons der drei Betrachtungsebenen („Welten“):
Biologische Berufsfelder: In meinen Skripten berücksichtige ich dieses Thema nicht.
-
- Der vbio bietet dazu aber ein 2024 neu aufgelegtes Werk an, das in jede Schulbibliothek gehört: https://www.vbio.de/publikationen/berufsbilder-perspektiven
Jahrgangsstufe 13
Neuronale Informationsverarbeitung
Stoffwechselphysiologie der Zelle
Ökologie und Biodiversität
Neuronale Informationsverarbeitung
Materialien Neurobiologie:
1-2 Neuron und Biomembran
-
- Arbeitsblatt 1: Neuron Biomembran [docx] [pdf]
- Graphik: Axontypen [jpg]
- Graphiken: Phospholipid mit Formel schwarzweiß [jpg], farbig [jpg]; mit Namen schwarzweiß [jpg], farbig [jpg]; stark vereinfacht [jpg]; Vektorgraphiken dazu [docx]
- Graphik: Lipiddoppelschicht [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Graphik: Membranmodell [jpg]
- Arbeitsblatt 2: Diffusion, Osmose [docx] [pdf]
- Graphik: Diffusion [jpg]
- Graphik: Osmose [jpg]
- Diagramme zum Membrantransport: passiv [jpg]; aktiv [jpg]; Vektorgraphiken dazu [docx]
- Arbeitsblatt 3: Fehlertexte Membrantransport [docx] [pdf]
3-5 Funktionsweise von Neuronen
-
- Arbeitsblatt 4: Ruhepotential [docx] [pdf]
- Vektorgraphiken zum RP [docx]
- Graphik: Messanordnung [jpg]
- Graphik: Kräfte beim RP [jpg]
- Graphik: Ionenverh. RP [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Arbeitsblatt 5: Aufrechterhaltung RP [docx] [pdf]
- Graphik: Ionenverh. Na/K-Pumpe [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Arbeitsblatt 6: Aktionspotential [docx] [pdf]
- Graphik: Verlauf eines AP leer [jpg]; beschriftet ohne [jpg]; mit Schwellenwert [jpg]
- Graphik: Ionenverh. AP 1 [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Graphik: Ionenverh. AP 2 [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Graphik: Ionenverh. AP 3 [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Arbeitsblatt 7: AP Transferaufgaben [docx] [pdf]
- Graphik: Muskel-AP (nur eA-Kurs) [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Arbeitsblatt 8: Codierung [docx] [pdf]
- Graphik: Reiz-Intensität [jpg]
- Graphik: Frequenzmodulation [jpg]
- Graphik: Refraktärphasen [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Graphik: elektrisches Feld am Axon leer [jpg], beschriftet schwarz-weiß [jpg], farbig [jpg]
- Arbeitsblatt 9: Erregungsleitung am Axon (1) [docx] [pdf]
- Graphik: Erregungsleitung [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Graphik: Vergleich der Erregungsleitung [jpg]; Vektorgraphik dazu [docx]
- Arbeitsblatt 10: Erregungsleitung am Axon (2) [docx] [pdf]
- Graphik: Versuchsanordnung mit Reizelektroden [jpg]
- Graphiken: mögliche Versuchsergebnisse A [jpg]; B [jpg]; C [jpg]; D [jpg]
- Arbeitsblatt 11: Ausgleichsströmchen (fakultativ, nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Ausgleichsströmchen leer [jpg], halbleer [jpg], beschriftet [jpg]; Vektorgraphiken dazu [docx]
6-8 Synapsen, Depression
-
- Arbeitsblatt 12: Synapse Bau [docx] [pdf]
- Graphiken: motorische Endplatte leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Arbeitsblatt 13: Synapse Funktion [docx] [pdf]
- Graphik: Schnitt durch eine Synapse, beschriftet [jpg]; mit Kästchen, farbig [jpg]
- Graphik: Calcium-Ionen-Einstrom (3/4), leer [jpg], beschriftet [jpg]
- Graphik: Wirkung des Transmitters (B5/6), leer [jpg], beschriftet [jpg]
- Graphik: Spaltung/Regeneration des Transmitters (B7/8), leer [jpg], beschriftet [jpg]
- Arbeitsblatt 14: Einflüsse auf die Synapse [docx] [pdf]
- Diagramm: Vulnerabilität-Stress-Modell [jpg]
9 Verarbeitung neuronaler Signale (eA)
-
- Arbeitsblatt 15: Neuro-neuron. Synapsen (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: EPSP, IPSP [jpg]
- Arbeitsblatt 16: Verrechng. postsyn. Signale (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Neuron zum Beschriften (B1) [jpg]
- Graphik: Reiz- und Messanordnung (B2) [jpg]
- Graphik: Dekrement (B3) [jpg]
- Graphik: Summenpotentiale am Axonhügel (B4) [jpg]
- Tabelle zum Versuchsaufbau (M2) [jpg]
- Graphik: zeitliche Summation (B5) [jpg]
- Graphik: Tabelle V1-V3 (B6) [jpg]
- Graphik: Potentiale an Soma und Axon (B7/8) [jpg]
- Arbeitsblatt 17: Hemmung an Synapsen (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Laterale Hemmung [jpg]
- Graphik: Patellarsehnenreflex [jpg]
10-11 Neurophys. Verfahren, Lernprozesse (eA)
-
- Arbeitsblatt 18: neurophys. Verfahren (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: El.neurographie [jpg]
- Graphik: Herz leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: EKG Schema leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: EKG real [jpg]
- Arbeitsblatt PLUS 19: El.neurographie (nur zur Begabtenfürderung) [docx] [pdf]
- Graphik: ENG Karpaltunnelsyndrom [jpg]
- Graphik: ENG Fallfuß [jpg]
- Graphik: ENG sensorische Neurone, Lösung zu Aufgabe 4 [jpg]
- Arbeitsblatt 20: neuron. Plastizität (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: neuro-neuronale Synapse leer [jpg]; beschriftet [jpg]
12-14 Störungen, Stress, Cortisol (eA)
-
- Arbeitsblatt 21: Störungen des neur. Systems (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Infoblatt: Oliver Sacks, Beschreibungen zu „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ [docx] [pdf]
- Arbeitsblatt 22: Stress (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Hirnteile leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: kurzfr. Stressreaktion SNA [jpg]
- Graphik: langfr. Stressreaktion HPA [jpg]
- Arbeitsblatt 23: Cortisol (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: HPA Rückkopplung [jpg]
- Graphik: Blutzucker-Regelung leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: Cortisol und Blutzucker [jpg]
15-16 Sinneszellen, optische Phänomene (eA)
-
- Arbeitsblatt 24: Sinneszellen (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: primäre Sinneszelle leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: sekundäre Sinneszelle leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: Muskeldehnungs-Rezeptor leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: Membranpotentiale Soma, Axon [jpg]
- Graphik: Verortung der Membranpotentiale [jpg]
- Arbeitsblatt 25: Seh-Sinneszellen (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Stäbchen leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: Retinal ohne Bezifferung geknickte [jpg]; gestreckte Form [jpg]
- Graphik: Retinal mit Bezifferung geknickte [jpg]; gestreckte Form [jpg]
- Graphik: Retinal Umwandlung ohne [jpg], mit Bezifferung [jpg]
- Graphik: Absorption Rhodopsin [jpg]
- Graphik: Hyperpolarisierung Sehzelle [jpg]
- Arbeitsblatt PLUS 26: Sehsinn (nur zur Begabtenförderung) [docx] [pdf]
- Graphik: Vergleich Seh-Sinneszellen [jpg]
- Graphik: Weg der Info in Netzhaut leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Graphik: Zapfen [jpg]
- Graphik Nachbild mit Quadraten 1 [jpg]; 2 [jpg]
- Graphik Nachbild „TEST“ [jpg]
- Graphik Farbkreis [jpg]
- Graphik Nachbild Frau (Pixelgraphik) normale Farben [jpg 1]; Umriss [jpg 2]; vertauschte Farben [jpg 3]
- Graphik Nachbild Frau (Vektorgraphik) vertauschte Farben [jpg 1] [docx 1]; Umriss [jpg 2] [docx 2]; normale Farben [jpg 3]
Stoffwechselphysiologie der Zelle
1 Aufbau von energiereichen Stoffen (Photosynthese)
-
- Didaktikskript Photosynthese [docx] [pdf]
- Karikatur zum Einstieg [jpg]
- Arbeitsblatt 1: Vor- und Grundwissen [docx] [pdf]
- Graphik: PS Oxidationszahlen [jpg]
- Graphik: PS Energiediagramm [jpg]
- Graphik: Assimilation Diagramm schwarzweiß [jpg]; farbig [jpg]
- Graphik: PS Energieumwandlung [jpg]
- Arbeitsblatt 2: Abhängigkeit PS von Außenfaktoren [docx] [pdf]
- Graphik: Wellenlängen sichtb. Licht [jpg]
- Graphik: Engelmann-Versuch [jpg]
- Graphik: PS Abh. v. Lichtqualität (Wirkungsspektrum) [jpg]
- Graphik: PS Abh. v. Beleuchtungsstärke [jpg]
- Graphik: PS Abh. v. CO2 [jpg]
- Graphik: PS Abh. v. Temperatur [jpg]
- Arbeitsblatt 3: Blattfarbstoffe [docx] [pdf]
- Graphik: Chromatographie Aufbau [jpg]
- Graphik: Chromatographie Modell Ergebnis [jpg]
- Graphik: Chromatographie Vektorgraphiken [docx]
- Graphik: Absorp.spektrum Chlorophyll a [jpg]
- Graphik: Absorp.spektrum Chlorophyll b [jpg]
- Graphik: Absorp.spektrum Carotin [jpg]
- Arbeitsblatt 4: Angepasstheiten [docx] [pdf]
- Graphik: Diagramm Sonnen-/Schattenblatt [jpg]; Ausschnitt [jpg]; beschriftet (apparente/reelle PS) [jpg]
- Graphik: Chloroplast mit Symbolen [jpg]
- Graphik: Lichtsammelkomplex leer [jpg]; beschriftet [jpg]
- Arbeitsblatt 5: Zweigeteilte PS [docx] [pdf]
- Graphik: Energieumwandlung LR DR [jpg]
- Graphik: ATP/ADP-System als Gleichgewicht [jpg]
- Graphik: ATP/ADP-System, Molekülbau [jpg]
- Graphik: Strukturformel ATP schwarzweiß [jpg]; farbig unterlegt [jpg]; Basisgraphik [docx]
- Graphik: Strukturformel NADP+ schwarzweiß [jpg]; farbig unterlegt [jpg]
- Graphik: NADP+-NADPH-GGW Strukturformeln schwarzweiß [jpg]; farbig [jpg]; Basisgraphik [docx]
- Graphik: NADP+-NADPH-GGW einfach [jpg]
- Arbeitsblatt 6: Bildung von NADPH, energet. Schema [docx] [pdf]
- Graphik: Z-Schema leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Infoblatt PLUS: Schema mit Redoxpotentialen (Begabtenförderung) [docx] [pdf]
- Graphik: Z-Schema mit Redoxpotentialen schwarz-weiß [jpg]; farbig [jpg]
- Arbeitsblatt 7: ATP-Bildung chemiosmotisch [docx] [pdf]
- Graphik: Aufbau Protonengradient leer [jpg]; mit Pfeilen [jpg]; ausgefüllt [jpg]; farbig hinterlegt [jpg]
- Graphik: Aufbau des Protonengradienten alternativ, farbig [jpg]
- Arbeitsblatt 8: Calvin-Zyklus [docx] [pdf]
- Graphik: Calvin-Zyklus leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt PLUS 9: Calvinzyklus nach Formeln (Begabtenförderung) [docx] [pdf]
- Graphik: CO2-Fixierung in Formeln [jpg]
- Graphik: Reduktion in Formeln [jpg]
- Graphik: Glukosesynthese in Formeln [jpg]
- Arbeitsblatt 10: Zusammenhang Primär-/Sekundärreaktionen [docx] [pdf]
- Graphik: Zus.hang Primär-/Sek.reaktionen leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt 11: Photosynthese Übungsaufgaben [docx] [pdf]
- Arbeitsblatt 12: C4-Pflanzen (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: CO2-Fixierung C3-Pfl. in Strukturformeln [jpg]; als C-Körper [jpg]
- Graphik: Blockbild Blatt C4-Pflanze leer [jpg]; mit Strichen [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: CO2-Vorfixierung C4-Pfl. Formeln [jpg]; C-Körper [jpg]; Vollstrukturformeln [jpg]
- Graphik: Reduktion C4-Pfl. Formeln [jpg]; C-Körper [jpg]
- Graphik: Vorfixierung und Reduktion C4-Pfl. C-Körper [jpg]
- Graphik: CO2-Freisetzung C4-Pfl. Formeln [jpg]; C-Körper [jpg]
- Graphik: Regeneration C4-Pfl. Formeln [jpg]; C-Körper [jpg]
- Graphik: C4-Vorgänge komplett, verortet [jpg]
2 Umbau von Stoffen
-
- Didaktikskript Umbau von Stoffen [docx] [pdf]
- Arbeitsblatt 13: Umbau – Grundlagen [docx] [pdf]
- Graphik: Diagramm Baustoffwechsel leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt 14: Sekundäre Pflanzenstoffe (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Arbeitsblatt 15: Enzyme (Wiederholung) [docx] [pdf]
- Graphik: Energiediagramm leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Enzymwirkung schwarz-weiß leer [jpg]; farbig ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt 16: Reversible Hemmung von Enzymen [docx] [pdf]
- Graphik: Diagramm kompet. Hemmung leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Schema kompet. Hemmung leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Formeln Harnstoff Thioharnstoff [jpg]
- Graphik: Diagramm nicht-kompet. Hemmung [jpg]
- Graphik: Schema nicht-komp. Hemmung a [jpg]; b [jpg]; c [jpg]
- Graphik: Formel Ammoniumbenzoat [jpg]
- Arbeitsblatt 17: Aktivierung und Inaktivierung von Enzymen [docx] [pdf]
- Graphik: Basisgraphik PFK-GGW [jpg]
- Graphik: PFK-GGW und Substrat [jpg]
- Graphik: Schema Phosphorylierung Fruktose-6-Phosphat [jpg]
- Graphik: Bindungsstellen an der PFK [jpg]
- Graphik: PFK mit Aktivator und Substrat [jpg]
- Graphik: PFK mit Inhibitor [jpg]
- Arbeitsblatt 18: Endprodukthemmung (fakultativ, nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Schema Enzym mit nicht-komp. Hemmung [jpg]
- Graphik: Schema Reaktionskette [jpg]
- Graphik: Schema Regelkreis zur Reaktionskette leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Strukturformeln Threonin Isoleucin [jpg]
- Graphik: Gestaltwechsel Phosphofruktokinase als Tetramer 1 [jpg]; 2 [jpg]; 3 [jpg]
3 Abbau von Stoffen (Dissimilation)
-
- Didaktikskript Dissimilation [docx] [pdf]
- Graphik: Drei Karikaturen zum Einstieg 1 [jpg]; 2 [jpg]; 3 [jpg]
- Graphik: Gleichgewicht BTS/Pyruvat [jpg]
- Arbeitsblatt 19: Glykolyse [docx] [pdf]
- Graphik: Strukturformel NAD schwarz-weiß [jpg]; farbig hinterlegt [jpg]; Basisgraphik [docx]
- Graphik: Blackbox Glykolyse ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt 20: Gärungen [docx] [pdf]
- Graphik: Blackbox Milchsäure-Synthese [jpg]
- Graphik: BTS zu Milchsäure in Formeln [jpg]
- Graphik: Doppel-Blackbox Milchsäuregärung [jpg]
- Graphik: Blackbox Alkohol-Synthese [jpg]
- Graphik: Doppel-Blackbox alkoholische Gärung [jpg]
- Arbeitsblatt 21: ox. Decarb./Citratzyklus in vereinfachter Form [docx] [pdf]; in vertiefter Form [docx] [pdf]
- Graphik: oxidat. Decarboxylierung Formeln 1 [jpg]; 2 [jpg]; 3 [jpg]; 4 [jpg]
- Graphik: oxidat. Decarboxylierung C-Körper, vereinfacht [jpg]
- Graphik: oxidat. Decarboxylierung C-Körper, vertieft [jpg]
- Graphik: Formel Zitronensäure [jpg]
- Graphik: Citratzyklus vereinfacht leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Citratzyklus vertieft leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Basisgraphiken zum Citratzyklus [docx]
- Arbeitsblatt 22: Atmungskette [docx] [pdf]
- Graphik: Blackbox Atmungskette leer [jpg]; NADH [jpg]; FADH2 [jpg]
- Graphik: Summengleichung Atmungskette [jpg]
- Graphik: Mitochondrium leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Elektronentransportkette einfach leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Elektronentransportkette mit Q und Cyt c leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Protonengradient NADH leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]; farbig unterlegt [jpg]
- Graphik: Protonengradient FADH2 leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]; farbig unterlegt [jpg]
- Graphik: ATP-Bildung leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt 23: Überblick über den aeroben Abbau [docx] [pdf]
- Graphik: Schema aerober Abbau leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt 24: Stofftransport zwischen Kompartimenten [docx] [pdf]
- Graphik: Schema ATP-Translokase leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: BTS-Transport leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt 25: Energet. Modell der Atmungskette (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Formel Ubichinon [jpg]
- Graphik: Formel Cytochrom c [jpg]
- Graphik: Membran mit Q und Cyt c leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Energiediagramm leer [jpg]; mit Stoffen [jpg]; komplett [jpg]
- Infoblatt PLUS: Atmungskette mit Redoxpotentialen (nur Begabtenförderung) [docx] [pdf]
- Graphik: Energiediagramm mit Redoxpotentialen leer [jpg]; mit Stoffen [jpg]; komplett [jpg]
- Arbeitsblatt 26: Vergleichende Betrachtungen [docx] [pdf]
- Graphik: Stoffkreislauf Assimilation/Dissimilation [jpg]
- Graphik: Energieumwandlung Assimilation/Dissimilation [jpg]
- Arbeitsblatt 27: Flexibilität aerob/anaerob (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Diagramme Hefe von Pasteur schwarz-weiß [jpg]; farbig [jpg]
- Graphik: Energiebereitstellung im Muskel [jpg]
- Arbeitsblatt 28: β-Oxidation von Fettsäuren (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Fetthydrolyse (10. Klasse) [jpg]
- Graphik: Formelgleichung Aktivierung 1 [jpg]; 2 [jpg]; 3 [jpg]; 4 [jpg]
- Graphik: Formelgleichung β-Oxidation 1 [jpg]; 2 [jpg]; 3 [jpg]; 4 [jpg]
- Graphik: Blackboxen Fettabbau leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]; farbig unterlegt [jpg]
Ökologie und Biodiversität
1 Dynamische Prozesse
-
- Didaktikskript Ökologie 1 [docx] [pdf]
- Arbeitsblatt 1: Basiswissen Ökologie [docx] [pdf]
- Graphik: Schema Biotop/Biozönose [jpg]
- Graphik: Nahrungsebenen [jpg]
- Graphik: Kohlenstoff-Atom-Kreislauf 1 [jpg]; 2 [jpg]
- Graphik: Energiefluss [jpg]
- Graphik: Stickstoff-Atom-Kreislauf [jpg]
- Graphik: Ammonifikation [jpg]
- Arbeitsblatt 2: Stickstoff-Atom-Kreislauf (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Arbeitsblatt 3: Toleranzkurven [docx] [pdf]
- Graphik: Toleranzkurve allgemein leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Toleranzkurven Mais [jpg]; Cyanobakt. [jpg]; Salmonellen [jpg]; Schneealge [jpg]
- Graphik: Toleranzkurve Schwarzerle leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Arbeitsblatt PLUS: Ökogramme (Begabtenförderung) [docx] [pdf]
- Infoblatt: physiol./ökol. Toleranz Pflanzen (weitere Beispiele) [docx]
- Arbeitsblatt 4: Biotische Faktoren [docx] [pdf]
- Graphik: Tol.Kurve Schwarzerle mit Verbreitung [jpg]
- Graphik: physiol./ökol. Toleranz Weißbirke [jpg]
- Graphik: Ökogramme Rotbuche, Schwarzerle [jpg]
- Graphik: Diagramm Wimpertierchen ohne Versteck [jpg]; mit Versteck [jpg]
- Graphik: Diagramme Samenkäfer [jpg]
- Arbeitsblatt 5: Konkurrenzvermeidung [docx] [pdf]
- Graphik: Diagramme Gräser; Versuchsaufbau [jpg]; isoliert [jpg]; zusammen [jpg]
- Graphik: Diagramme Paramecien 1 [jpg]; 2 [jpg]; 3 [jpg]
- Arbeitsblatt 6: Populationsentwicklung [docx] [pdf]
- Graphik: Diagramm exponentielles Wachstum [jpg]
- Graphik: Diagramm reales Wachstum leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Diagramm Kormoran [jpg]; Amsel [jpg]; See-Elefant [jpg]; Robbe [jpg]; Buckellachs [jpg]; Lärchenwickler [jpg]; Lachmöwe [jpg]
- Lied „Wachstum“: Text [docx] [pdf]; Tonaufnahme [MP3]
- Arbeitsblatt 7: Regulation der Populationsgröße [docx] [pdf]
- Graphik: Regelkreis Pop.größe leer [jpg]; ausgefüllt [jpg]
- Graphik: Räuber/Beute bei Milben [jpg]
- Arbeitsblatt 8: Lotka-Volterra-Modell (nur eA-Kurs) [docx] [pdf]
- Graphik: Diagramm Luchs und Hase [jpg]
- Graphik: Diagramm 1./2. Regel [jpg]
- Graphik: Diagramm 3. Regel [jpg]
- Graphik: Diagramm Lemming und Hermelin [jpg]
- Arbeitsblatt 9: Pop.entwicklung Mensch [docx] [pdf]
- Graphik: Diagramm Pop.entw. ab 1500 [jpg]
- Graphik: Diagramm Pop.entw. ab 1950 [jpg]
- Graphik: Diagramm Verdopplungszeiten [jpg]
- Infoblatt PLUS: CitizenScience (Monitoring) [docx] [pdf]
2 Anthropogene Einflüsse
-
- Didaktikskript Ökologie 2 [docx] [pdf]
- Arbeitsblatt 10: Treibhauseffekt [docx] [pdf]
- Graphik: Gewächshaus schwarz-weiß [jpg]; farbig [jpg]
- Graphik: Diagramm CO2 Mauna Loa Monatswerte 1958-2015 [jpg]
- Graphik: Diagramm CO2 10.000 Jahre [jpg]
- Graphik: Diagramm CO2, Temperatur, Sonnenflecken 1880-2018 [jpg]
- Graphik: Diagramm CO2, Temperatur nach Watts [jpg]
- Graphik: Temperatur geglättet/nicht geglättet, mit/ohne Mensch [jpg]